"Die 10 größten Erziehungsirrtümer"
| Amüsant und unterhaltsam hinterfragt
das Buch die Top Ten der Erziehungsirrtümer. Es zeigt, warum sich diese
einfach gestrickten und oft falschen Regeln so hartnäckig halten könnnen
und setzt ihnen eine moderne, entspannte Erziehung ohne dogmatische
Zwänge entgegen.
"Iss
deinen Teller leer!", "Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst
...", Computer sind gefährlich.", "Nur die Leistung zählt.", ...Alte
Sprüche von Gestern? Leider nein! Viele Kinder müssen sich diese Sätze
heute noch anhören, obwohl längst erwiesen ist, dass sie nicht
weiterhelfen. Wie ein erzieherischer Bodensatz werden solche
Erziehungsfallen unbewusst weitervererbt. Das macht es auch heutigen
Eltern schwer, ihnen zu entgehen. Dieser gewitzte Ratgeber hilft ihnen
weiter!
"Wer
ist nicht schon einmal einem Irrtum aufgesessen? Schließlich ist Irren
menschlich. Wir möchten Sie einladen, sich auf ein paar mögliche
Irrtümer einzulassen." |
Schauen Sie mal rein ...
Bestseller
Amazon: Bücher-Bestseller in der Woche vom 14. Februar 2011
Focus: Bestsellerliste vom 04. März 2011 Pressestimmen / Rezensionen / Interviews
Print-Medien
Frankfurter Rundschau | 21. Oktober 2010 Fundiert
und unterhaltsam. Ein Buch für alle, die sich an der Rekultivierung des Kindeswohls
beteiligen möchten.
F.A.Z. | 02. Oktober 2010 Es
ist nicht leicht, im Genre der pädagogischen Ratgeber der Variation
bewährter Themen neue Aspekte hinzuzufügen. Das gelingt diesem Buch.
Mit Gewinn wird dieses Buch lesen, wer auf konservativer Grundlage Impulse
für die Erziehung im 21. Jahrhundert sucht. (Link zur Rezension ...)
Online-Medien
FOCUS-online | 21. April 2014 Warum Eltern nicht mit Teenagern klarkommen. Der ganz normale Wahnsinn der Pubertät.. (Link zur Rezension ...)
gofeminin.de | 12. April 2012 Die 10 größten Erziehungsirrtümer bei Kindern - hätten Sie's gewußt? Buchvorstellung bei Mama & Co. (Link zur Rezension ...)
Yahoo Lifestyle | 24. Februar 2012 In seinem Ratgeber „Die 10 größten Erziehungsirrtümer" entlarvt Prof. Dr. Ralph Dawirs wohlbekannte, aber völlig sinnlose Erziehungsmethoden. Fünf davon stellt er bei Yahoo! Lifestyle vor. (Link zur Rezension ...)
Exclusivitees.eu | 06. Dezember 2011 Rezension des ARTE-Themenabends "Morgen wieder Prügelstrafe?" "Die Entwicklung des Kindes ist in erster Linie ein biologischer Prozess“ (Ralph Dawirs). Erziehung bedeutet: die Entwicklung des Kindes verantwortlich, aufmerksam und gewaltfrei begleiten.
Fernsehen
ZDF nachtstudio | 15. Januar 2012
 "Rückkehr der Gelassenheit - Plädoyer für artgerechte Erziehung" Volker Panzer diskutiert mit dem Biologen Ralph Dawirs,
der Journalistin Susanne Leinemann, dem Kinderarzt Herbert Renz-Polster
und dem Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff über die Tücken
und Schwierigkeiten von Kindererziehung.
ARTE | 06. Dezember 2011 Themenabend "Morgen wieder Prügelstrafe?" Zu Gast bei der Debatte
Spiegel TV Magazin | 27. November 2011 "Das überförderte Kind - Eltern im Babystress" Kommentare zu Frühförderwahn und entspannter Erziehung.
ZDF | 15. Februar 2011
 Zu Gast bei Erwin Pelzig in der Premiere von "Pelzig hält sich". Aufgemerkt!
|
| Radio
01. März 2011 |
SWR2
Wahlrecht ab 14
Im Kulturgespräch mit Sonja Striegl in "SWR2 am Morgen".
18. Oktober 2010 |
hr3
Die 10 größten
Erziehungsirrtümer
Gespräch mit Gunnar Töpfer zum Erscheinen des neuen Buches [03:54 min].
05. Oktober 2010 |
SWR2
Die 10 größten Erziehungsirrtümer
Im "Kulturgespräch" mit Sonja Striegl.
27. September 2010
| Domradio Köln
Die 10 größten Erziehungsirrtümer
...und wie wir es besser machen können.
|